Wie können wir die aktuelle Technik weiterentwickeln und entscheidende Verbesserungen innerhalb der Finanzbranche und deren Prozesse erreichen oder letztere sogar vollkommen automatisieren? Und wie formt die Industrie 4.0 die Finanz- und Versicherungsindustrie sowie unser Rechtswesen von Morgen? Um diese Herausforderungen anzugehen, organisieren die Frankfurt School, ihre MBA-Programme, die EXCON Services sowie die fintus GmbH den zweiten EXCON & FINTUS & FRANKFURT SCHOOL-MAINTECH Startup Summit am 11. April 2019 in Frankfurt am Main. Ein Pitch-Event, auf welchem Start-ups, Studenten und Alumni ihre smarten, innovativen und disruptiven FinTech-, InsurTech- und LawTech-Geschäftsideen präsentieren und sich selbst ihrer Branche vorstellen können.
Reiche deine Idee ein, präsentiere sie vor unserer Jury in Deutsch oder Englisch auf dem neuen Frankfurt School Campus und gewinne einen von 3 attraktiven Preisen, um dein eigenes Business
zu starten!
Wir verleihen 5.000 € für den 1., 3.000 € für den 2. und 2.000 € für den 3. Platz.
Alle Finalisten bekommen die Gelegenheit, Ihre Ideen vor potenziellen Arbeitgebern und Investoren zu präsentieren. Zudem wird allen Teilnehmern die Möglichkeit geboten, ihr Netzwerk auf dem Event durch die ebenso anwesenden fintus’ FinTech-Partner zu erweitern.
SPONSOREN
Die Frankfurt School ist eine von Deutschlands führenden internationalen Business Schulen mit engen Verbindungen zur Branche sowohl innerhalb Deutschlands als auch rund um den Globus. Das im Jahre 1957 gegründete Institut wurde schnell zu einer der am schnellsten wachsenden Business Schulen Europas, mit dem Ruf eine der Top-Adressen für die Ausbildung im Finanzbereich zu sein. Über 2.000 Studenten aus der ganzen Welt studieren hier jährlich mit dem Ziel eines akademischen Abschlusses und zusätzliche 10.000 nehmen jedes Jahr an den Teilzeit- und Kurz-Kursangeboten teil.
fintus bietet Finanzinstituten eine leistungsstarke und flexible Lösung zur Automatisierung und Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse: fintus Suite. Vom Erstantrag über die Vertragsprüfung, die Bestandsbetreuung, das Up- & Cross-Selling bis hin zum zentralen Kunden-Frontend machen wir aus vielen Systemen eine Oberfläche.
Seine Enterprise Software-Plattform digitalisiert, transformiert und automatisiert schneller denn je sämtliche Geschäftsprozesse – von der Antragsstrecke samt Genehmigungsprozess bis hin zu vollautomatisierten Operations. Entwickelt für die neue Generation von Finanzinstituten.
Der Full-Service & Software Provider EXCON ist seit 30 Jahren Partner von Banken und Versicherungen. EXCON bietet Software und die dazugehörige Dienstleistungen zur Auslagerung von Prozessen und deren Automatisierung in mehr als 48 Ländern an. Mit dem EXCON-Inkubator konnten bereits neue Ideen effektiv und innerhalb kürzester „time to market“ etabliert werden.
PROGRAMM
31. März 2019
Abgabe-Deadline für die Pitch-Unterlagen
1. April 2019
Nominierung der besten eingereichten Business-Ideen
und Einladung der Bewerber/-Teams
11. April 2019
Elevator pitch and award ceremony
18:00 – Beginn des Events
18:15 – Pitch-Präsentationen Block 1
(Alle Teilnehmer à jeweils 3 Minuten, Live Voting der Zuschauer)
– kurze Pause –
19:00 – Gast-Vortrag von Benjamin Michel (Finanzguru)
– kurze Pause –
19:30 – Pitch-Präsentationen Block 2 (2. Präsentationen der Top-Teilnehmer
à jeweils 5 Minuten, Live Voting der Jury)
20:00 – Preisverleihung
– Get-together –
TEILNAHME
AUSWERTUNG
Die Auswertung des Pitchs erfolgt in 3 Phasen. Zunächst erwählt die Jury die besten Ideen der Einsendungen anhand Ihrer Verständlichkeit , Innovationskraft und Marktfähigkeit.
Am 11. April werden diese Teams eingeladen, Ihre Idee nacheinander für 3 Minuten im 1. Präsentationsblock vorzustellen. Die anwesenden Zuschauer geben dann Ihre Wahl via TED-Voting live nach jeder Präsentation ab. Von den ursprünglichen Teams werden dann die Besten ins Finale gewählt.
Die Finalisten werden Ihre Idee dann noch einmal detaillierter im 2. Präsentationsblock vorstellen und in einer 5-minütigen Session Fragen der Jury beantworten. Die Bewertung der Finalisten erfolgt dann durch die professionelle Jury durch ein TED-Voting.
Die Teilnehmer werden dann noch am gleichen Abend ganz transparent über die Ergebnisse informiert mit genauen Angaben zum Projekt/Produkt und dem erreichten Punktestand.
Zum Abschluss erfolgt dann die Siegerehrung.
"Am Maintech Startup Summit teilzunehmen, bedeutend schon, bei einem sehr kompetitiven Event mitzumachen, aber es ist noch sehr viel mehr als das! Es geht darum, Ideen zu teilen, das eigene Konzept zu prüfen und gleichzeitig an den eigenen persönlichen Fähigkeiten zu arbeiten. Es geht darum, Spaß zu haben und mit Gleichgesinnten zusammen zu sein. Mein Vorschlag, bewerben und ausprobieren, denn es gibt nichts zu verlieren aber sehr viel zu gewinnen.”
(Tom Richter, student of Frankfurt School)
Die Teilnahme am Pitch ist frei für aktuelle Studenten und Austauschstudenten, Absolventen der Frankfurt School oder anderer regionaler Hochschulen aus dem Rhein-Main-Gebiet, Start-up-Firmen sowie jede/n, die/der Lust hat, ihre/seine tolle Idee vor einer Jury zu präsentieren.
Alle Dokumente können entweder in Deutsch oder Englisch eingereicht werden und sollten die folgenden Informationen beinhalten
-
Ein Onepager (oder bis zu 10 Folien maximal) mit der Vorstellung der Business-Idee/des Produktes und dessen Innovationskraft.
-
Eine kurze Vorstellung des Bewerbenden/Teams
Die Jury-Mitglieder erhalten die Unterlagen in Form einer ZIP-Datei via Mail. Bei während des Prozesses aufkommenden Fragen, können Sie uns wie auch für die Bewerbung unter dem im Anschluss folgenden Formular kontaktieren.
JURY

NEWS
11. April 11th 2019 Die Gewinner des diesjährigen Maintech Startup Summit wurden ernannt:
1. Preis: READ-O – Jonathan Mondorf, Simon Fahrshid und Michael Pomogajko
2. Preis: LOFINO – Thomas Biermann und Max Dietrich
3. Preis: Parloo – Mark Matthies, Stephan Zeinar und Philipp Lenz
Alles über das Event, die Pitch-Ideen und vieles mehr auf fintus.de/news!
15. Januar 2019 Datum für den nächsten Startup Summit festgelegt auf den 11. April 2019
03. November 2017 Die Gewinner des ersten MAINTECH STARUP SUMMITS stehen fest:
1. Platz BlockSource: Neal Staelens, Sebastian Stammler, Rote Sarel
2. Platz CCEX: Karl-Michael Molzer & MedPayRx:
Tuba Alkudsi, Judith Krantz, Marguerite Arnold
05. Juni 2017 EXCON und Frankfurt School präsentieren Maintech Startup Summit
KONTAKT
PITCH BEWERBUNG
Sie möchten gerne am pitch teilnehmen? Klicken Sie einfach auf den Briefumschlag hier oben oder den Button untendrunter und senden Sie uns Ihre Bewerbung via E-Mail:
info@maintech-startup-summit.com
mitsamt der Vorstellung Ihrer Geschäftsidee und natürlich einer Vorstellung von Ihnen/Ihrem Team!
GAST REGISTRIERUNG
Sie wollen gerne zuschauen, neue Kontakte gewinnen und das Event einfach nur genießen?
Dann registrieren Sie sich einfach als Gast, indem Sie unten auf den Button klicken.
IMPRESSUM
fintus GmbH
Stephanstraße 3, 60313 Frankfurt am Main
Handelsregister: HRB 114037
Amtsgericht: Frankfurt am Main
Tel.: +49 (0) 69 17536486 0
Email:
Website: www.fintus.de
Geschäftsführung:
Benjamin Hermanns
Verantwortlicher gemäß § 55 Absatz 2 RStV:
Benjamin Hermanns
Taunusanlage 8, D-60329 Frankfurt am Main
Ust.-ID: DE309148850
*Diese Angaben sind obligatorisch. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und nur im Rahmen des Events für Ihre Registrierung oder Teilnahme verwendet. Zudem werden sie nicht über das Event hinaus gespeichert und im Anschluss direkt gelöscht.